Ablauf der Kerb
Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 739
Aus KerbWiki
Dafish (Diskussion | Beiträge) |
Dafish (Diskussion | Beiträge) (→Kerbumzug) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
=== Kerbumzug === | === Kerbumzug === | ||
− | Am Morgen wird zunächst nach der ersten kurzen Nacht gemeinsam der Kerbbaum aus dem Wald geholt. Er wird am Startpunkt des Umzuges festlich in den Farben des jeweiligen Jahrganges geschmückt und mit der schwer bewachten [[Kerbbubb]] besetzt. Am Mittag zieht der Kerbumzug gemeinsam mit dem Spielmannszug der [http://www.sgegelsbach.de SGE] durch | + | Am Morgen wird zunächst nach der ersten kurzen Nacht gemeinsam der Kerbbaum aus dem Wald geholt. Er wird am Startpunkt des Umzuges festlich in den Farben des jeweiligen Jahrganges geschmückt und mit der schwer bewachten [[Kerbbubb]] besetzt. Am Mittag zieht der Kerbumzug gemeinsam mit dem Spielmannszug der [http://www.sgegelsbach.de SGE] durch den Ort. Viele Egelsbacher schauen diesem bunten Treiben zu und haben ihre Häuser mit Fahnen und kleinen, bunt geschmückten Birkenbäumchen dekoriert. Die Kerbborsch geben dabei Äppler und Fleischwurst-Stücke aus und sammeln dabei Spenden der Bevölkerung ein. Während die Spenden früher materieller Art waren (z.B. Eier oder Speck), wird heutzutage zumeist Geld gespendet. |
− | Der Umug endet an der Wiese zwischen Bürgerhaus und Sportplatz. Dort wird der Kerbbaum in Handarbeit und mit Unterstützung des Bauhofs aufgestellt. Nach dem Aufstellen wird die Kerb mit mehreren Böllerschüssen und durch den symbolischen Bieranstich des Bürgermeisters offiziell eröffnet. | + | Der Umug endet an der Wiese zwischen Bürgerhaus und Sportplatz. Dort wird der Kerbbaum in Handarbeit und mit Unterstützung des Bauhofs aufgestellt. Nach dem Aufstellen wird die Kerb mit mehreren Böllerschüssen und durch den symbolischen Bieranstich des Bürgermeisters offiziell eröffnet. |
=== Programm der Kerbborsch === | === Programm der Kerbborsch === |