Scheuer (Leichtathleten)
Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 739
Aus KerbWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: In der Schulstraße direkt am Kirchplatz gelegen, gab es 2004 zuletzt die Heckenwirtschaft der Leichtathleten. Die Scheuer, sowie der Hof wurden von den Egelsbacher Leg...) |
Kölle (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
In der Schulstraße direkt am Kirchplatz gelegen, gab es 2004 zuletzt die Heckenwirtschaft der Leichtathleten. Die Scheuer, sowie der Hof wurden von den Egelsbacher Legenden | In der Schulstraße direkt am Kirchplatz gelegen, gab es 2004 zuletzt die Heckenwirtschaft der Leichtathleten. Die Scheuer, sowie der Hof wurden von den Egelsbacher Legenden | ||
− | Heinz und Alma Knöß zur Verfügung gestellt. Da aber jeder Mensch zum älter werden neigt, wie auch Alma und Heinz, kommt irgendwann der Tag, an dem einem der Kerb-Trubel zuviel wird im eigenen Hof. Um jedoch ihren Enkeln (Phillipp Knöß, 2004) (Heiko | + | Heinz und Alma Knöß zur Verfügung gestellt.<br /> |
+ | Da aber jeder Mensch zum älter werden neigt, wie auch Alma und Heinz, kommt irgendwann der Tag, an dem einem der Kerb-Trubel zuviel wird im eigenen Hof.<br /> | ||
+ | Um jedoch ihren Enkeln (Phillipp Knöß, [[2004]]) (Heiko Schönfeld, [[2003]]) noch eine Freude zu machen luden die Leichtathleten auch 03 bzw 04 wieder zum Feiern ein.<br /> | ||
+ | Der größte Renner des Sortiments war "Almas Ebbelkorn" ein Zaubertrankgleiches Elexier aus Äpfeln + X. |