Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 739

Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 739

Warning: preg_match_all(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 717

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 718

Warning: preg_replace(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 722

Warning: preg_match_all(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 717

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 718

Warning: preg_replace(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 722

Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 739

Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 739

Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 739

Warning: preg_match_all(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 717

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 718

Warning: preg_replace(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 722

Warning: preg_match_all(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 717

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 718

Warning: preg_replace(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 722

Warning: preg_match_all(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 717

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 718

Warning: preg_replace(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 722

Warning: preg_match_all(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 717

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 718

Warning: preg_replace(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 722

Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 739

Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 739

Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 739

Warning: preg_match_all(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 717

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 718

Warning: preg_replace(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 722

Warning: preg_match_all(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 717

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 718

Warning: preg_replace(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 4 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 722

Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 739

Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 739
2008 – KerbWiki

2008


Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 739
Aus KerbWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Der Jahrgang)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
| Kerbborsch || 21           
 
| Kerbborsch || 21           
 
|-
 
|-
| [[Kerbvadder]] || n.n.
+
| [[Kerbvadder]] || Tobias Matzke
 
|-
 
|-
| [[Kerbbubb]] || n.n.
+
| [[Kerbbubb]] || Trucker Joe
 
|-
 
|-
| Titel des Programms || n.n
+
| Titel des Programms || Elschbach WG
 
|-
 
|-
| Farbe || blau
+
| Farbe || blau/gelb
 
|-
 
|-
 
| Internet || http://www.ekb08.de
 
| Internet || http://www.ekb08.de
Zeile 18: Zeile 18:
 
== Kerbborsch 2008 ==
 
== Kerbborsch 2008 ==
  
Der Jahrgang 2008 besteht aus 21 Kerbborsch
+
Der Jahrgang 2008, final bestehend aus 21 Kerbborschen, traf sich erstmals am 9.11.2006 in der Gaststätte Alt Egelsbach mit anfänglich um die 25 Leuten. Während der Zeit bis zur eigenen Kerb schweißten diverse Ausflüge und Unternehmungen die Kerbborsch zu einer gut funktionierenden Gemeinschaft zusammen. Die Kerb 2008 fand vom 20.09.- 23.09.2008 statt. Während ihrer Amtszeit haben die Kerbborsch 2008 immer wieder versucht, neue Sachen hervorzubringen,was mitunter auch gelungen ist, beispielsweise bei Kerb-Autofahnen oder Egelsbachschals. Auch der Rückgriff auf althergebrachtes wie etwa Kerb-Ebbelwoigläser und insbesondere der Gebrauch einer Quetschkommod beim [[Frühschoppen]] verschaffte den Kerbborsch einen gewissen Beliebtheitsgrad bei der Restgemeinde.
 +
 
 +
Die Kerbborsch 2008 besuchten auch das Egelsbacher Altenheim und brachten Ihnen einen Weihnachtsbaum und schmückten diesen dann vor Ort. Später probierten sie auch das Egelsbacher Schwimmbad zu unterstützen, indem sie eine Benefizveranstaltung in Form eines Turmspringens durchführten. Das eingenommene Geld wurde dann
 +
an den Förderverein des Schwimmbads gespendet.
  
 
== Der Jahrgang ==
 
== Der Jahrgang ==
  
1. Vorsitzender: Simon Schäfer<br />
+
'''1. Vorsitzender:''' Simon Schäfer<br />
2. Vorsitzender: Daniel Untch<br />
+
'''2. Vorsitzender:''' Daniel Untch<br />
1. Kassenwart: Christopher Kappes<br />
+
'''1. Kassenwart:''' Christopher Kappes<br />
2. Kassenwart: Dominik Hahn<br />
+
'''2. Kassenwart:''' Dominik Hahn<br />
1. Pressewart: Sebastian Gonsior<br />
+
'''1. Pressewart:''' Sebastian Gonsior<br />
2. Pressewart: Tobias Matzke<br />
+
'''2. Pressewart:''' Tobias Matzke<br />
1. Schriftführer: Marcel Charrier<br />
+
'''1. Schriftführer:''' Marcel Charrier<br />
2. Schriftführer: Tibor Hoff<br />
+
'''2. Schriftführer:''' Tibor Hoff<br />
1. Fahnenschwenker: Bosiljko Sakic<br />
+
'''1. Fahnenschwenker:''' Bosiljko Sakic<br />
2. Fahnenschenker: Jan Thormann<br />
+
'''2. Fahnenschenker:''' Jan Thormann<br />
Lukas Berninger,Dennis Brahm,David Hormann,Julian Keles,Andreas Kern,Nicolas Landefeld,André Meinelt,Sven Reitzel,Julian Sachs,Dennis Trackl,Nikolais Wobst  
+
Lukas Berninger<br />
 +
Dennis Brahm<br />
 +
David Hormann<br />
 +
Sinan Julian Keles<br />
 +
Andreas Kern<br />
 +
Nicolas Landefeld<br />
 +
André Meinelt<br />
 +
Sven Reitzel<br />
 +
Julian Sachs<br />
 +
Dennis Trackl<br />
 +
Nikolai Wobst<br />
  
== Kerbubb ==
+
== Steckbrief Kerbubb ==
  
n.n.
+
'''Name:''' Trucker Joe
 +
 
 +
'''Vadder:'''  Dick S. Ding
 +
 
 +
'''Mutter:''' Anna Bolika
 +
 
 +
'''Gewicht:''' 08 Flaschen Jack
 +
 
 +
'''Größe:''' 2 Meter Kölsch
 +
 
 +
'''Beruf:''' Flaschenöffner
 +
 
 +
'''Hobby:''' Mäxchen spielen und auf der B3 richtig Feuer geben
 +
 
 +
'''Krankheit:''' Dachschaden und Bierschiss
 +
 
 +
'''Motto:''' Ich kann auch ohne Party Alkohol trinken
  
 
== Kerbprogramm 2008 ==
 
== Kerbprogramm 2008 ==
  
n.n.
+
 
 +
'''Elschbach WG'''
 +
 
 +
Im Samstagsprogramm ging es darum, dass jeder Kerbborsch von seinen Eltern vor die Tür gesetzt wird mit der Begründung, sie seien eh mehr im Eigenheim also zu Hause, folglich könnten sie ja auch gleich dort einziehen. Gesagt, getan, die Kerbborsch ziehen ins Eigenheim und fürs erste herrscht heile Welt. Die Ponyhofatmosphäre wird allerdings schnell durch den noch amtierenden Bürgermeister Rudi Moritz gestört, der eine 100%ige Mieterhöhung, verpackt in ein schönes Lied, ankündigt. Es hilft also alles nichts, ein Untermieter muss her. Nachdem der Jägermeisterhirsch, der aufgrund von Arbeitslosigkeit bei den Kerbborsch im Kühlschrank abhängt ihnen das passende Inserat vorschlägt, kommt auch schon der erste Bewerber. Schnell wird klar, dass es sich dort um kein besonders helles Köpfchen handelt, und nach einem mehr als merkwürdigem Tanz folgt die ernüchternde und gleichzeitig erschreckende Diagnose: es handelt sich um einen Erzhäuser! Klare Sache, der fliegt raus, womit allerdings das Problem des fehlenden Untermieters weiterhin besteht. Auf diese Ernüchterung hilft nur Alkohol und so erhält Heinz Theiß seinen Bühnenauftritt. Im anschließenden Fernsehprogramm läuft nicht nur Backstreet Boys(Tanz), sondern auch 9Live mit Bettina, gefolgt vom Musikantenstadl mit Florian Silbereisen. Dann endlich die größe Hoffnung; Hugh Hefner bewirbt sich, nach einer erotischen Tanzeinlage zusammen mit ein paar seiner Bunnies, um das Zimmer. Er wird selbstredend akzeptiert, allerdings freut er sich dermaßen, dass ein Herzinfarkt die Folge und der Tod die Konsequenz ist. Langsam verzweifeln die Kerbborschen und als dann auch noch Terence Hill und Bud Spencer die Bude auseinandernehmen und ein verbliebenes Bunny den Ebbelwoi aus dem Kühlschrank wirft, wird es ihnen zu bunt. Allerdings wird das "Barbie Girl" nicht wie geplant vom Türsteher rausgeschmissen, sondern die beiden brennen miteinander durch. Kaum sind die beiden weg, stehen auch schon Möbelpacker vor der Tür, die die neuen Möbel, welche das Bunny anscheinend bestellt hatte, liefern wollen. Doch nicht genug, zusätzlich wurde auch noch ein Strip bestellt und nach Firmenphilosophie wird auch geliefert, was bestellt wird. Man fügt sich also ins Unvermeidliche. Im Anschluss wird der Ruf nach Hilfe endlich erhöht, ein Schuldenberater soll die Finanzmisere wieder richten. Doch, anders als im wahren Leben, hat er nichts weiter zu bieten als heiße Luft, fliegt folglich also ebenfalls raus. Mittlerweile sind die Kerbborsch ziemlich deprimiert, doch dann folgt die frohe Kunde; Der Bürgermeister wandert aus und da noch keine anderen Kandidaten feststehen, stellen sie schnell 3 Kerbborsch für das Amt auf. Per Publikumsentscheid wird der Kerbvadder neuer Bürgermeister und schafft die Miete für das Eigenheim ab und greift den Kerbborsch sogar mit einer Getränkekostenunterstützung unter die Arme.
 +
 
 +
 
 +
'''Rollenverteilung:'''
 +
 
 +
 
 +
'''Hauptpersonen:'''
 +
 
 +
-Lukas Berninger<br />
 +
-Sinan Julian Keles<br />
 +
-Daniel Untch<br />
 +
 
 +
'''Jägermeisterhirsch:'''<br />
 +
-Tobias Matzke<br />
 +
 
 +
'''vergessenes Bunny/Barbie Girl:'''<br />
 +
-Julian Sachs<br />
 +
 
 +
'''Hugh Hefner:'''
 +
<br />-Marcel Charrier<br />
 +
 
 +
'''Terrence Hill & Bud Spencer:'''<br />
 +
-André Meinelt & Jan Thormann<br />
 +
 
 +
'''Türsteher:'''<br />
 +
-Bossi Sakic<br />
 +
 
 +
'''9Life-Moderatorin Bettina:'''<br />
 +
-David Hormann<br />
 +
 
 +
'''Erzhäuser:'''<br />
 +
-Dennis Trackl<br />
 +
 
 +
'''Zeitungsjunge:'''<br />
 +
-Christopher Kappes<br />
 +
 
 +
'''Schuldenberater:'''<br />
 +
-Nikolai Wobst<br />
 +
 
 +
'''Bürgermeister "Rudi Moritz":'''<br />
 +
-Nikolas Landefeld<br />
 +
 
 +
'''Heinz Theiß:'''<br />
 +
-Andy Kern<br />
 +
 
 +
'''Wahlleiter:'''<br />
 +
-Tibor Hoff<br />
 +
 
 +
'''Florian Silbereisen:'''<br />
 +
-Sebastian Gonsior<br />
 +
 
 +
'''Bürgermeisterkandidaten'''<br />
 +
- Tobias Matzke<br />
 +
- Dominik Hahn<br />
 +
- Simon Schäfer<br />
 +
 
 +
 
 +
'''TÄNZE'''
 +
 
 +
 
 +
'''Erzhäusertanz:'''
 +
<br />-Jan Thormann
 +
<br />-Christopher Kappes
 +
<br />-Andy Kern
 +
<br />-Dennis Brahm
 +
<br />-Nikolas Landefeld
 +
<br />-Marcel Charrier
 +
<br />-...
 +
 
 +
'''Backstreetboy Tanz:'''
 +
<br />-Simon Schäfer
 +
<br />-Sebastian Gonsior
 +
<br />-Tobi Matzke
 +
<br />-Daniel Untch
 +
<br />-Sinan Julian Keles
 +
<br />-Lukas Berninger
 +
<br />-André Meinelt
 +
<br />-Christopher Kappes
 +
 
 +
'''Bunny-Tanz:'''
 +
<br />-Bossi Sakic
 +
<br />-Jan Thormann
 +
<br />-Julian Sachs
 +
<br />-Tibor Hoff
 +
<br />-Dennis Brahm
 +
<br />-Marcel Charrier
 +
<br />-Nikolai Wobst
 +
 
 +
'''Möbelpacker-Tanz (Strip)'''
 +
<br />-Christopher Kappes
 +
<br />-Tibor Hoff
 +
<br />-David Hormann
 +
<br />-André Meinelt
 +
<br />-Dominik Hahn
 +
<br />-Sebastian Gonsior
 +
 
 +
'''Schwarzlichttanz:'''
 +
<br />-David Hormann
 +
<br />-Simon Schäfer
 +
<br />-Sven Reitzel
 +
<br />-Julian Sachs
 +
<br />-Andy Kern
 +
<br />-Nikolas Landefeld
 +
<br />-Tobias Matzke
 +
<br />-Dominik Hahn
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
  
+
=== Silvester 2006 ===
== Silvester 2006 ==
+
Kaum dass wir unsere ersten paar Sitzungen gehabt und uns kennen gelernt hatten, ging es schon ans Organisieren unserer Silvesterfeier. Wir freuten uns auf diese erste Aufgabe unserer bunt zusammen gewürfelten Truppe und gingen alle mit hohem Tatendrang ans Werk.<br />
  
 +
Der Ort, der Bahnhof Egelsbach, war schnell gefunden, lag er doch nahe, da dort schon andere zukünftige Jahrgänge zusammen Silvester gefeiert hatten. Alles Weitere wie Zelt, Tische, Bänke und natürlich Essen und Getränke waren, auch dank der freundlichen Unterstützung unserer Eltern, schnell organisiert und so blieb uns vorerst nichts anderes übrig, als den 31. Dezember abzuwarten.<br />
 +
 +
Dann endlich konnte es richtig losgehen; Schnell war am Nachmittag alles aufgebaut, bevor am Abend dann endlich das Feiern losging. Wir hatten viel Spaß, haben mit ehemaligen Kerbborschen gesungen und getrunken. Leider verlief nicht der ganze Abend ohne Zwischenfälle, so kam mehrmals die Polizei, da es zu handgreiflichen Auseinandersetzungen mit Auswärtigen gekommen war.<br />
 +
Doch wir ließen uns durch diese „Panne“ im Programm nicht stören und konnten uns ein „Frohes Neues“ wünschen.
 +
Leider hielt dieser Frieden nicht lange an, denn nach Mitternacht wurden wir von einer Gruppe derart belästigt, dass viele endgültig keine Lust mehr hatten und es uns auch zu gefährlich wurde und so beendeten wir gezwungenermaßen frühzeitig die Feier, räumten noch auf und gingen mit gemischten Gefühlen nach Hause.<br />
 +
 +
Alles in Allem war es ein Abend, der schön begonnen, aber leider sehr  unschön endete und uns eine Lehre für weitere Veranstaltungen sein wird.<br />
 +
 +
=== 1. Mai 2007 ===
 +
Mit unserm tollen, neuen Bollerwagen im Schlepptau klapperten wir morgens gegen halb neun erstmal ein paar Sammelpunkte im Ort ab, machten ein paar Gruppenfotos an der Unterführung und uns dann Richtung Kiesgrube. Gut gelaunt und lautstark singend ging der Hinweg schneller als gedacht.<br />
 +
Angekommen, machten wir es uns erstmal an einer Bucht gemütlich und unsre selbst ernannten Grillprofis hauten die ersten Würste auf die (sehr praktischen) Einweggrills.<br />
 +
Nach der einen oder anderen Abkühlung im See ging es ziemlich schnell wieder Richtung Waldhütte, obwohl manche gern noch ein Weilchen geblieben wären.<br />
 +
Der Rückweg gestaltete sich, trotz einer sehr interessanten Bacherforschung, ziemlich zügig und so kam es, dass wir viel zu früh an der Waldhütte ankamen.<br />
 +
Wir machten das Beste daraus, feierten erst noch ein bisschen zusammen, dann ging jeder mehr oder weniger seine eigenen Wege und unser Ausflug näherte sich dem Ende.<br />
 +
 +
=== Fahnenübergabe & Bäume einsammeln ===
 +
 +
Es wurde ernst. Nach knapp einem Jahr Treffen, Planen und Spaßhaben kam für uns
 +
der lang ersehnte große Tag, bzw. Abend. Den ganzen Tag über fieberte jeder unterschiedlich
 +
dem Ereignis entgegen.<br />
 +
Um 6 Uhr bekamen wir zu unserer aller Erleichterung endlich unsere T- Shirts.
 +
Wir trafen uns so gegen acht im Eigenheim, klärten noch mal unser Lied mit
 +
Herr Anthes ab und wurden nach und nach noch nervöser.
 +
Nach der Kerbbobbverbrennung gingen wir zum Dennis Brahm,
 +
probten noch mal die Kerbfibel durch und auch noch mal unser Lied.
 +
Dann verteilten wir die T-Shirts und die Anspannung und Vorfreude, begleitet mit Gänsehaut,
 +
stieg noch weiter an.<br />
 +
Direkt danach machten wir uns auf den Weg Richtung Eigenheim,
 +
wobei wir noch eine kleine Ehrenrunde drehten, weil wir relativ früh dran waren.
 +
Im Eigenheim angekommen, bildete sich sofort eine Menschentraube um uns,
 +
die schon auf die Hüte gewartet hatten, die wir aber wohlweislich bis zum Einmarsch noch nicht aufzogen.
 +
Wir machten ein paar Gruppenfotos und dann ging es los;
 +
mit einer halben Stunde Verspätung wurde der Einmarsch gespielt.
 +
Die vielen Leute motivierten uns noch mehr und wir gaben auf der Bühne unser Bestes und auch unser Lied kam anscheinend ganz gut an.<br />
 +
Bevor es an den anstrengenden Teil des Abends/der Nacht ging, lösten wir aber erstmal unsere Hüte aus. Dann hieß es aufräumen. Da wir so viele sind und wir auch tatkräftige Unterstützung
 +
von Eltern und weiteren freiwilligen Helfern hatten, ging aber alles relativ schnell.
 +
Hierbei möchten wir uns noch mal bei allen Helfer/innen und bei den vielen Leuten,
 +
die uns so toll empfangen haben, bedanken.<br />
 +
Nach einem kleinen Frühstück ging es für die Meisten kurz nach Hause,
 +
um wenigstens 2 Stunden Schlaf zu kriegen.<br />
 +
Um 8 Uhr trafen wir uns wieder am Berliner Platz, von dem unsere Träckertour durch Egelsbach losging.
 +
Bis auf ein paar hier und da vergessene Bäume haben wir unsere erste offizielle Handlung
 +
als Kerbborsche ganz gut gemeistert und konnten abends nach stundenlangem Rumfahren,
 +
Abschmücken und einer Ehrenrunde mit Träcker und Fahne durch Egelsbach todmüde ins Bett fallen.<br />
 +
 +
=== Besuch im Altenheim ===
 +
 +
Auch wir, die Elschbächer Kerbborsch 2008 wollten den von den Kerbborsch 2007 erstmals initiierten Altenheimbesuch, der bei allen Beteiligten gut ankam, fortsetzen. Darum zogen wir am 1.12.08 mit einem von Peter Hubeler gesponserten Weihnachtsbaum und unserer neu bestickten Fahne zum Altenheim. Dort angekommen, mussten wir nach freudiger Begrüßung durch die Heimleitung allerdings erst mal feststellen, dass der Baumständer viel zu klein für unseren Weihnachtsbaum war und wir keinerlei Werkzeug dabeihatten, um den Baum anzuspitzen. Doch bevor wir uns diesem Problem zuwandten, sangen wir erstmal ein paar Lieder und unser Fahnenschwenker gab sein Bestes. Dann ging es zum schwierigen Teil; zuallererst schickten wir ein paar KBs die in der Nähe wohnten los um Werkzeuge zu holen.<br />
 +
Mit Axt und Säge rückten wir dann schließlich dem Baumstumpf zu Leibe, was allerdings nicht ganz einfach war und mehr als eine halbe Stunde beanspruchte, bis der Baum endlich in den Ständer passte. Nun ging es ans Schmücken, das wesentlich schneller ging. Anschließend machten wir noch ein paar Fotos mit den Heimbewohnern und nach einem kleinen Imbiss verabschiedeten wir uns von den Bewohnern. Im Nachhinein kann man sagen, dass es für alle Beteiligten eine schöne Aktion war.<br />
 +
Abschließend noch vielen Dank an Peter Hubeler für den schicken Weihnachtsbaum!<br />
 +
 +
=== Weihnachtsmarkt 2007 ===
 +
 +
Nach etlichen Sitzung voller Diskussionen und Stunden voller Planung war es dann endlich soweit: Weihnachtsmarkt in Egelsbach! Wir trafen uns am Freitag, den 7.12. am Kirchplatz, um von dort zur alten Schule zu pilgern, wo wir von der Kerbgemeinschaft die Hütte bekamen. Da alle mit anpackten, ging es doch erstaunlich schnell, bis wir alle Teile zum Kirchplatz geschleppt hatten. Der Aufbau gestaltete sich allerdings etwas langwieriger, da wir dummerweise nicht die richten Bolzen und Schrauben hatten und wir erst nach einiger Zeit die richtigen auftreiben konnten. Als alles stand, verabredeten wir noch kurz unseren Treffpunktszeit und ließen die Nachtwache ihren Job machen.<br />
 +
Am Samstag trafen wir uns um 9 Uhr  dreißig an unserer Hütte und begannen, das Zelt und nach einiger Verspätung auch den Pavillon aufzubauen, schmückten unsere Hütte und installierten mit Unterstützung von Bernd Anthes die von ihm umsonst verliehene Musikanlage.<br />
 +
Nachdem auch noch Getränke, Essen und Schals verstaut waren, ging es auch schon los. Schon vor dem offiziellen Start kamen Leute und wollten unsere Egelsbachschals haben. Die Nachfrage war erfreulich hoch, folglich waren wir gegen 7 Uhr bereits alle Schals los und hängten Listen für Nachbestellungen aus. Am Abend wurde es dann rund um unseren Stand voll und wir hatten bis nach Mitternacht alle Hände voll zu tun. Danach war wieder die Nachtwache an der Reihe.<br />
 +
Sonntagmorgens ging es erst mal ans Aufräumen. Es ist schon bemerkenswert, wie schnell man den Kirchplatz in eine Müllhalde verwandeln kann, aber das Gröbste wurde erstmal weggeschafft und auch die Hütte konnte eine kleine Reinigung vertragen. Wie üblich war am Abend auch nicht mehr ganz so viel los wie am Vortag, dennoch war die Stimmung wieder gut.<br />
 +
Gegen 20:30Uhr fingen wir langsam schon mal an abzubauen, wobei wir uns das Abschmücken durch das Lied  „Reißt die Hütte ab“ und einer kurzen Erklärung, was alles ab soll, sparten. Nachdem wir auch die Hütte abgebaut hatten und wir uns das Zurücktragen zur alten Schule zum Glück sparen konnten, weil die Kerbgemeinschaft sie auf ihrem Anhänger mitnahm, machten sich alle langsam auf den Heimweg.<br />
 +
Rückblickend war es ein sehr schönes, aber mitunter auch anstrengendes Erlebnis und vielleicht kennen jetzt ein paar Leute mehr die Elschbächer Kerbborsch 2008!<br />
 +
 +
=== Fasching 2008 ===
 +
 +
Kaum waren wir richtig in unser Jahr 2008 hereingerutscht, ging es auch schon mit großen Schritten auf Fasching zu und das bedeutete für uns: Wagenbau!
 +
Also bauten wir am Birkenhof den Aufbau und malten im Kirchenkeller mit der tatkräftigen Unterstützung von ein paar uns künstlerisch überlegenen Mädchen bis zum Schluss, sodass sich der Wagen zum Schluss wirklich sehen lassen konnte.<br />
 +
Natürlich ließen wir es uns auch nicht nehmen, schon vor dem Umzug beim Faschingfeiern mitzumischen und so gingen wir auf die 2. Fremdensitzung der KGE.<br />
 +
Nach etlichen Vorbereitungen kam dann endlich der Tag des Umzugs. Das Wetter war leider nicht so gut wie unsere Laune, aber immerhin blieb es während des Umzugs trocken.<br />
 +
Die Stimmung stieg während des Umzugs weiter an und es war einfach eine große Party für jeden von uns und für die meisten ging es auch viel zu schnell vorbei. Nach dem Umzug und einer kurzen Rast am Berliner Platz brachten wir die Anlage zurück zu Bernd Anthes, der sie uns freundlicherweise geliehen hatte.<br />
 +
Anschließend teilte sich die Gruppe langsam auf, manche gingen zur Bierinsel der Kerbgemeinschaft, andere schauten im Eigenheim vorbei und bekamen mal eine etwas andere „Fahnenübergabe“ zu sehen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die trotz des mäßigen Wetters so zahlreich am Straßenrand erschienen und damit halfen, den Umzug zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.<br />
 +
 +
=== 1. Mai 2008 ===
 +
 +
Monatelange Planungen, wöchentliche Sitzungen und tägliches Bangen um das Wetter mündeten endlich in das, nach der Kerb, größte Ereignis für uns; sprich 1.Mai.<br />
 +
Wir trafen uns zum Aufbau am 30.04. schon um 12Uhr an der Waldhütte und nachdem alle Lieferanten uns Garnituren, Bier- und Äpplerinsel, Grill und alles weitere gebracht hatten, konnten wir mithilfe unserer Eltern alles aufbauen, sodass wir wie geplant abends fertig waren. Hierbei nochmals vielen Dank auch an die Helfer der Kerbgemeinschaft, ohne die das Aufbauen der Äpplerinsel sicherlich länger gedauert hätte. Bevor wir aber die ersten Gäste bedienen konnten, war erstmal Nachtwache an der Reihe. Von Schlaf konnte durch verschiedene Besucher keine Rede sein, dementsprechend waren wir morgens ziemlich kaputt.<br />
 +
Doch jeder schaffte es durch eine kalte Dusche, ein gutes Frühstück oder noch ein kurzes Nickerchen seine Energiereserven wieder aufzuladen und motiviert bauten wir noch Tische und Bänke auf und warteten dann ungeduldig auf die ersten Besucher. Die kamen dann kurz nach 10Uhr auch schon und endlich ging es für uns richtig los.
 +
Kurz vor 11Uhr traf dann auch die Kerbgemeinschaft zum ersten Stopp auf ihrer Fahrradtour ein und verdrückte schon einige Erdbeerkuchen und Ebbelwoi. Für einen geraden Jahrgang untypisch spielte sogar das Wetter mit und so füllten sich die Wiese und unsere Sitzmöglichkeiten zusehends. Durch den hohen Andrang auf Ebbelwoi, Bier und Grill waren schon nach kurzer Zeit die vorher eingeteilten Schichten hinfällig und jeder half aus, wo er nur konnte. Der Besucherstrom riss auch dann nicht ab, als einzelne dunkle Wolken drohten, diesem wunderschönen Sonnentag einen Strich durch die Rechnung zu machen.<br />
 +
Aber außer ein paar Tropfen blieb es zum Glück trocken und so ackerten wir bis ca. 21Uhr durch, dann schlossen wir die Inseln und fingen langsam an Abzubauen und gegen 23Uhr konnten wir dann alle todmüde aber sehr zufrieden nach Hause. Ausschlafen war am nächsten Tag aber trotzdem nicht drin, da wir uns um 10Uhr bereits wieder zum Abbau trafen.<br />
 +
Das ging wiederum durch die tatkräftige Unterstützung der Eltern sehr schnell. Da wir noch so viele Brötchen übrig hatten, spendeten wir diese an die Langener Tafel und nachdem auch die Wiese wieder aussah wie neu, konnten wir endgültig Feierabend machen und uns über diesen aus unserer Sicht perfekten 1.Mai freuen.
 +
Zu guter Letzt nochmals ein herzliches Dankeschön an unsere Eltern und die anderen Helfer, denn ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen.<br />
 +
 +
=== Euro-Cup im Turmspringen ===
 +
 +
Wieder einmal geriet unser Egelsbacher Freibad öffentlich in die Kritik und auch eine Schließung des Freibads konnte nicht wirklich ausgeschlossen werden. Deshalb wurde uns schnell bewusst,
 +
dass wir eine Benefizveranstaltung zu Gunsten des Freibads und des Fördervereins
 +
machen sollten. Nach einigen Überlegungen kamen wir letztendlich zu dem Entschluss, ein Turmspringen im Stile von Stefan Raab zu machen, bei dem die Besucher spenden können.<br />
 +
Nachdem unsere Idee durch die Gemeinde und die Bademeister abgesegnet war, konnte die Planung für den 1.Euro-Cup im Turmspringen beginnen. Am 28.6.2008 war es dann soweit
 +
und wir trafen uns gegen 10 Uhr im Freibad, um die Stände aufzubauen und noch ein paar letzte Details zu klären. Für Essen und Trinken war natürlich gesorgt und auch das Wetter spielte im Laufe des Tages mit, sodass wir dem Abend gelassen entgegen blicken konnten.<br />
 +
Um 19 Uhr starteten wir dann die Veranstaltung mit der Disziplin 5 Meter Freistil. Darauf folgten die Disziplinen 3 Meter Synchron, 5 Meter Arschbombe und 10 Meter Freistil bei denen die Gewinner natürlich einen kleinen Preis in Form eines Freigetränks bekamen.<br />
 +
Die Gewinner wurden anhand von Punkten gekürt, die von einer fachlich hoch begabten Jury vergeben wurden. Unterhalten wurde das Publikum von 2 Moderatoren, die am Beckenrand die Springer interviewten.
 +
Die Veranstaltung endete gegen 21 Uhr mit Sprüngen der Jury aus 10 Metern sowie einem Sprung  von unserem  1. und  2. Vorsitzenden aus 5 Metern.<br />
 +
Abschließend können wir sagen, dass sich die Veranstaltung auf jeden Fall gelohnt hat.<br />
 +
Vielen Dank an alle Sponsoren und Spender/innen, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre.<br />
  
 
== Kerblied ==
 
== Kerblied ==
  
klar oder?
+
Auf die Melodie von "Wenn nicht jetzt, wann dann" von De Höhner.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Große Gläser, große Bembel,
 +
 
 +
das ist der Trend der Zeit.
 +
 
 +
Das Eigenheim ist unser Tempel,
 +
 
 +
immer fürn Schnaps bereit.
 +
 
 +
Und irgendwann fängt es an,
 +
 
 +
und auf einmal läuft die Kerb,
 +
 
 +
wir feiern hier im Eigenheim 
 +
 
 +
um die Schulter hängt die Scherp.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Dann wird es allen klar
 +
 
 +
jetzt sind die Kerbborsch da,
 +
 
 +
komm wir feiern jetzt wie jedes Jahr;
 +
 
 +
Wenn nicht jetzt, wann dann,
 +
 
 +
wenn nicht hier, sag mir wo und wann,
 +
 
 +
wenn nicht wir, wer sonst,
 +
 
 +
es ist Zeit, komm wir nehmen den Hut in die Hand.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Zwanzig Kerbborsch und ein Vadder,
 +
so ziehen wir hier ein,
 +
 
 +
im Vorfeld gabs ja viel Geschnadder,
 +
 
 +
doch das wird jetzt nicht mehr sein.
 +
 
 +
Wir wollten viel, ham ein Ziel,
 +
 
 +
und der Weg dorthin war schwer,
 +
 
 +
Weihnachtsmarkt und erster Mai,
 +
 
 +
doch jetzt ist endlich Kerb.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Dann wird es allen klar,
 +
 
 +
jetzt sind die Kerbborsch da,
 +
 
 +
komm wir feiern jetzt wie jedes Jahr:
 +
 
 +
Wenn nicht jetzt, wann dann,
 +
 
 +
wenn nicht hier, sag mir wo und wann,
 +
 
 +
wenn nicht wir, wer sonst,
 +
 
 +
es ist Zeit, komm wir nehmen den Hut in die Hand.
  
 
== Verschiedenes ==
 
== Verschiedenes ==
  
Links zu Bildern etc pp
+
'''Erfolge :'''
 +
 
 +
2.Platz Hallenturnier 2008
 +
 
 +
Sieger Hütchencup 2008
 +
 
 +
----
 +
 
 +
 
 +
Sieger Hallenturnier 2009
 +
 
 +
Sieger Hütchencup 2009
 +
 
 +
 
 +
----
 +
 
 +
 
 +
Sieger Hallenturnier 2010
 +
 
 +
Sieger Hütchencup 2010

Aktuelle Version vom 27. Januar 2011, 12:27 Uhr

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge