1992
Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w00fd732/wiki/includes/MagicWord.php on line 739
Aus KerbWiki
K |
(→Der Kerbborschjahrgang 1992) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Der Jahrgang 1992 bestand aus 18 Kerbborschen. | Der Jahrgang 1992 bestand aus 18 Kerbborschen. | ||
− | Namentlich | + | Namentlich sind das: |
+ | |||
+ | Maik Schminke | ||
+ | |||
+ | Matthias Strack | ||
+ | |||
+ | Mark Braun | ||
+ | |||
+ | Hubert Binder | ||
+ | |||
+ | Steffen Becker | ||
+ | |||
+ | Dennis Schneider | ||
+ | |||
+ | Björn Schreiber | ||
+ | |||
+ | Jens Disser | ||
+ | |||
+ | Sven Strunz | ||
+ | |||
+ | Markus Locher | ||
+ | |||
+ | Sascha Rahmel | ||
+ | |||
+ | Andreas Höper | ||
+ | |||
+ | '''Thorsten Werner''' | ||
+ | |||
+ | Oliver Kurtz | ||
+ | |||
+ | Heiko Dorst | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Frank Becker | Frank Becker | ||
− | Thomas Keil | + | |
+ | Thomas Keil | ||
+ | |||
Pascal Berck | Pascal Berck | ||
− | + | Der Kerbborschjahrgang 1992 zeichnet sich vor allem durch eine konstante und präsente Anwesenheit bei vielen Elscbächer Festen und Aktivitäten aus. Der Zusammenhalt und die vielen gemeinsamen Aktionen, wie Ausflüge, mit dem Rad, Zelten in Rückers etc. haben ihn zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammengeschmiedet, welches die 92er Kerbborschen auszeichnet ! Wo immer gefeiert wird im Ort, findet man auch eine stattliche Anzahl von den 92ern ! | |
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:1992_tif.jpg|Die Kerbborsch 92 - aufgenommen kurz nach der Kerb 1992 | Bild:1992_tif.jpg|Die Kerbborsch 92 - aufgenommen kurz nach der Kerb 1992 | ||
Bild:U9xqtydzjp5v3hr8hc9pkiqyc7c.jpg|Die 92er beim Frühschoppen an der Kerb2002 | Bild:U9xqtydzjp5v3hr8hc9pkiqyc7c.jpg|Die 92er beim Frühschoppen an der Kerb2002 | ||
− | Bild: | + | Bild:Beachvolleyball_2001.jpg |Urkunde Jedermannturnier 2001 |
+ | Bild:Fahnenübergabe_2002.jpg|Die Kerbborsch 1992 kurz vor der Fahnenübergabe 2002 | ||
+ | Bild:Dorstplatzfest_2000.jpg|Dorstplatzfest 2000 | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 72: | Zeile 91: | ||
== Sonstiges == | == Sonstiges == | ||
− | Die Kerb 1992 wurde nach langer Zeit ([[1985]]) wieder im Zelt auf dem Berliner Platz gefeiert, [[1993]] ebenfalls. | + | -Die Kerb 1992 wurde nach langer Zeit ([[1985]]) wieder im Zelt auf dem Berliner Platz gefeiert, [[1993]] ebenfalls. |
− | Zum umhängen gab es einen Bembel. | + | -Zum umhängen gab es einen Bembel. |
− | Im Kerbheft wurde auf Saufsprüche komplett verzichtet. | + | -Im Kerbheft wurde auf Saufsprüche komplett verzichtet. |
− | 1992 konnten die Kerbborschen die Musikgruppe "Toptime" verpflichten, die weit über die Grenzen von Elschbach bekannt waren ! | + | -1992 konnten die Kerbborschen die Musikgruppe "Toptime" verpflichten, die weit über die Grenzen von Elschbach bekannt waren ! |
− | Ein Highlight des Kerbprgramms 1992 war sicherlich der Tanz "Schwanensee" welcher eine neue Dimension und eine sehr hohe Messlatte für folgende Jahrgänge gewesen ist... | + | -Ein Highlight des Kerbprgramms 1992 war sicherlich der Tanz "Schwanensee" welcher eine neue Dimension und eine sehr hohe Messlatte für folgende Jahrgänge gewesen ist... |
Musik: Schwanensee und darauf folgend "Get Off" von Prince ! | Musik: Schwanensee und darauf folgend "Get Off" von Prince ! | ||
− | ansonsten lebte das Programm der Kerbborschen 92 von der sensationellen Stimmung im Zelt, die über einige technische Probleme hinweg sah ! | + | -ansonsten lebte das Programm der Kerbborschen 92 von der sensationellen Stimmung im Zelt, die über einige technische Probleme hinweg sah ! |
+ | |||
+ | -Das Lied "[[Willy]] -ich kann keinen Kerbborsch weinen sehen" wurde zum ersten mal von der Kerbgemeinschaft 1992 aufgeführt und wurde für die 92er zu ihrer 2ten Hymne. | ||
+ | Deshalb ist dieses Lied für die 92er etwas ganz besonderes, und jedesmal wenn das Lied erklingt denkt man wehmütig an die Kerb 1992 zurück ! | ||
+ | |||
+ | -Der "Dreschflegel" beim traditionellen [[Gickelschlag]] ging mehrmals in die Brüche beim Gickelschlag 1992, wurde aber jedesmal repariert und konnte seinen Zweck erfüllen ! | ||
+ | |||
+ | -Die Kerbborsch 1992 hegen eine innige Zuneigung zu Jack Daniels welches sie liebevoll "ÖL" nennen, damit ist die Mischung von Jack Daniels mit Cola gemeint. | ||
− | + | -Der Kerbvadder 1992 Thorsten Werner lebt zur Zeit auf ISLAND. | |
− | + | -Eine weitere Besonderheit des Jahrgangs ist die Tradition, das er jedes Jahr an Kerb einen traditionellen Frühschoppen am Kerbsonntag auf die Beine stellt, welcher sich auch für unsere Freunde und Bekannten zu einem festen Bestandteil etabliert hat ! | |
− | Die | + | -Kleidung: |
+ | Lila Hemd/Beige Hose und Rose'farbenes Hemd/Schwarze Hose war die Kerbkleidung der 92er. Die Fahne für die Häuser war Lila/Weiss, | ||
+ | mit einem Bild vom Klammerschnitzerbrunnen. | ||
− | + | -Seit dem 5jährigen Jubiläum werden als "Erkennungszeichen" und als Symbol der 92er die Farbe Orange getragen. | |
+ | Erst war es nur ein Pullover, dazu kam im laufe der Jahre noch eine orangene Hose, diverse T-Shirts und verschiedene "Merchandise-Artikel" in der Farbe Orange. Vom Schweissband bis hin zu Sonnenbrillen, Mützen und es wurde auch schon orangene Calvin Cline Unterwäsche gesichtet. | ||
− | + | -Zur Zeit geht der Trend zu eher schlichteren Farben, sodass zu den letzteren Kleidungsstücken ein schwarzes Hemd mit "orangener" Aufschrift "10IN02" und ein schwarzes Poloshirt mit orangenem "Kerbborsch 1992" Emblem dazukam. | |
== Links == | == Links == |